Update 04.02.2024
Die tolle Kreation von Delabee zeigt ein romantisches Mädchenkleid, gefertigt mit viel Volumen, schwingendem Volant und den angesagten Puffärmeln. Verarbeitet hat sie den eigentlich simplen Basic-Baumwollstoff, auch Fahnentuch genannt, in Staubmint.
Wenn dieser nicht ganz so stark gebügelt wird bekommt er die dezente Vintage Anmutung wie auf dem schönen Bild.
Dieser Effekt hat mich total überrascht, und ich wäre vorher nicht auf die Idee gekommen, aus dem Fahnentuch Kleidung zu nähen.
Umso größer mein Dank an www.delabee.de für das wunderschöne Foto und die Inspiration.
Wenn Sie nicht selbst nähen möchten, kaufen Sie das Kleid bei Delabee.
Für ihr eigenes Nähprojekt finden Sie den Fahnentuch Baumwollstoff hier.
Zwei weitere Kreationen dürfen wir vorstellen: Die Kundin hat für ein kleines Mädchen zwei hübsche Kleider aus Webware genäht.
Für den Außenstoff hat sie den Print mit Blumen, Zweigen und Blättern gewählt. Das Futter ist der Bio-Baumwollstoff in Uni Sand.
Das macht diese Mädchenkleider so besonders:
Die verwendeten Stoffe sind aber nicht nur schön und kleidsam, sie sind auch besser für unsere Umwelt und punkten bei der Hautverträglichkeit.
Ein ganz großes Dankeschön an die Kundin für die schönen Fotos und die Inspiration!
Die Kundin hatte bei uns im Onlineshop Webware Kinderstoffe aus reiner Baumwolle gekauft: Als Motivstoff den süßen „Sommerritt“ mit den Pferden (Design: Sarah Jane) plus verschiedene Kombistoffe. Wenige Tage später schickte sie mir ihr Foto mit den zwei hinreißenden Kleidern für Mädchen.
Ich war total baff über das Ergebnis – zuckersüß, schnell, und Achtung: Sie bezeichnet sich selbst als „nicht sehr erfahren“… Man kann es kaum glauben. Ich bin immer noch hingerissen.
Ganz herzlichen Dank noch einmal an unsere Kundin für die tolle Inspiration und die Erfahrungswerte.
Konnten diese Designbeispiele Sie zum Nähen anregen?
Dann entdecken Sie unsere ausgesuchten Stoffe als Meterware, zum Beispiel
Die Vorteile des Nähens mit Webware: Gewebte Stoffe sind unelastisch und daher leicht zu verarbeiten. Sie rollen sich nicht ein, wie Jersey (Tricot-Stoff, T-Shirt Stoff) zum Beispiel, und verziehen sich auch nicht so. Sowohl beim Zuschnitt als auch beim Nähen ist das sehr komfortabel.
Was denken Sie? Schreiben Sie es in die Kommentare. Ihre E-Mail Adresse bleibt unveröffentlicht.
Ich freue mich auf den Austausch.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.